Theater für alle!

Mehr als nur Unterhaltung für junge & erwachsene Menschen

„Raubritter vor München!“
Nächste Vorstellung: 06.10.2023 „Raubritter vor München!“ (13+)
Das Theater für die Jugend hat Zuwachs bekommen
Neuland Theater

Wir spielen für Sie

ab Sommer 23 unsere Erwachsenenvorstellungen unter dem Label Neuland Theater

Auf unseren Touren werden wir immer wieder gefragt, ob das „Theater für die Jugend“ auch für Zuschauer jenseits der 18 geeignet ist. Und weil wir in jedem Jahr in neuen Spielorten auftreten und dabei Landstriche entdecken, die wir noch nie zuvor befahren haben, lag der Gedanke nahe, ein zweites Label zu gründen und es auf den Namen „Neuland Theater“ zu taufen. Natürlich spielen wir auch weiter für die Jugend, aber wenn Sie eine außergewöhnliche Vorstellung „nur für Erwachsene“ Erleben möchten, dann achten Sie auf dieses Logo.

Raubritter vor München!
Der Saal des „Graminger Weissbräu“ verwandelt sich an den ersten beiden Oktoberwochenenden in eine Münchner Brettlbühne aus den Zwanzigern des letzten Jahrhunderts. Verantwortlich für die Ausstattung, die an einen opulenten Schwarzweißfilm erinnert, ist Simone Sommer vom Neulandtheater. Gezeigt wird Karl Valentins Spektakel „Raubritter vor München!“ unter der Regie von Mario Eick. Im Hotel zum Bayerischen Hof tagt die internationale Sicherheitskonferenz, währenddessen eine Horde von Raubrittern von Berg am Laim aus auf das Zentrum der Bayerischen Metropole zumarschiert. Um das Schlimmste zu verhindern, finden sich der Posten Bene (Lydia Buchner), der Nachtwächter Michl (Evi Eberherr), die Sicherheitsbeauftragte (Yvonne Kadow) und der Hauptmann der Sicherheitstruppe (Florian Köhler) zusammen. Die „Retter Münchens“ erinnern in ihrer Wurschteligkeit an das Personal eines Eberhoferkrimis: Jeder schiebt Pflicht, wie Verantwortung weit von sich und was bleibt ihnen auch übrig, bei all den hysterisch präsentierten Horrormeldungen, die im Minutentakt auf sie niedergehen. Am Ende wird ja doch nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
So zum Beispiel die Suppe für den Wirtshausmusiker im zweiten Teil, welcher sich im Gastgarten eines wahrhaftigen Wirtshauses des Grauens abspielt, in welchem nicht nur Weinzwang herrscht, sondern auch der Käse aus Flaschen gegessen wird. Obwohl sich eine marodierende Bande auf die Innenstadt zubewegt, wird in diesem Biergarten der Betrieb unverdrossen aufrechterhalten. Und was für Einer! Da werden Ehen angebahnt oder aufgelöst und selbst die Wirtshaussemmeln durchleiden hier eine Tragödie Shakespeare´schen Ausmaßes. Statt sofort mit den Löscharbeiten zu beginnen, wird der Wohnungsbrand der Kellnerin (Jessica Hansmann) in all seinen Aspekten beleuchtet. Am Ende ist zwar ihr Wohnhaus bis auf die Grundmauern niedergebrannt, aber dafür bleibt die die gefürchtete Raubritterinvasion aus und es ertönt stattdessen die altberühmte Ballade vom Wesen der „Alten Rittersleut“. Die Premiere wird am Freitag, den 6. Oktober gefeiert. Während der Aufführung wird an den Tischen bedient. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region zu erwerben.
sex, drugs & nackenrolle Wettler und Saldorf ziehen durch 

Das Theater für die Jugend präsentiert die Uraufführung ihrer neuen musikalischen Komödie „Sex, Drugs und Nackenrolle“ im Lindenheim in Burghausen

Wettler und Salldorf, sind nicht unbedingt das, was man sich unter hippen Influencern vorstellt. Ihr YouTube Kanal geht nicht gerade durch die Decke und Werners Wettlers fünfzehn Jahr ältere Frau hat ihn gerade wegen einem Jüngeren sitzen lassen. Dabei sind die Themen der beiden Personal Coaches für jeden über fünfzig, egal welches der vier Geschlechter er gerade bewohnt, absolut überlebensnotwendig: Was, wenn die ohnehin schon toxische Beziehung auf einen tödlichen Ausgang zusteuert?


Wie bekommt man das mit der Selbstoptimierung hin, ohne gleich zum Messer greifen zu müssen? Was tut man, wenn man seinem Onlinedating in echt begegnet und wie bastelt man sich wieder eine neue Realität zusammen, wenn das Date sogar den Untergang der Titanic übertraf? „Sex, Drugs und Nackenrolle“ ist die Geschichte zweier Entertainer, die ihre zweitbesten Zeiten schon hinter sich haben und wenn Frank Sinatra noch leben würde, dann sollte er sich warm anziehen, denn diese Männerrevue bietet Sex, Drugs und gepflegte Unterhaltungsmusik


Bezahlt wird nicht
Die Inflation wütet und die Preise steigen. Kein Wunder, dass es im Viertel rumort. Antonia fristet ihr Dasein mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn unter dem Dach ihres noch nicht abbezahlten Reihenhäuschens. Nun heißt es ja, dass gerade in der Not die Familie als kleinste Zelle der Gesellschaft zusammenhalten soll. Was aber, wenn der Vater des Hauses als gesetzestreuer Staatsbürger lieber verhungert und erfriert, während sich seine gute Frau an den Plünderungen im Supermarkt beteiligt?
Da helfen nur Finten, Tricks, Notlügen und deftige Betrügereien, damit der Haussegen nicht endgültig den Bach runter geht. Damit nicht genug, tritt auch noch die Staatsmacht auf den Plan, denn viel kann sie verzeihen, aber nicht, wenn ihre Bürger einkaufen ohne zu bezahlen! Jetzt heißt es für Antonia kämpfen oder untergehen und aus der Hausfrau und Mutter wird eine Jean d´Arc der Klein- und Mittelverdiener.
Märchenhafte Stücke für die ganze Familie

Der gestiefelte Kater

Ein Abenteuermärchen für die ganze Familie.

Der arme Jakob erhält von seinem Vater, dem alten Müller, nur einen Kater zum Erbe. Doch der kann sprechen wie ein Mensch und ist gerissen wie kein Zweiter. Mit viel Witz und einer guten Portion Mut gelingt es dem Kater, den König für sich einzunehmen. Gemeinsam bezwingen Jakob und sein Kater den schrecklichen Riesenzauberkönig und bringen so wieder den Frieden und Wohlstand in ihr Königreich zurück. 

Der gestiefelte Kater ist ein Märchen zum Mitmachen für alle ab drei Jahren.

Die Bremer Stadtmusikanten

Mario Eick / Brüder Grimm

DEin geiziger Müller will seinen armen alten Esel nicht in die Rente schicken, sondern gleich zu einer Leberwurst verarbeiten. Dass lässt sich der Esel nicht gefallen und so trickst er den bösen Müller aus und macht sich auf den Weg nach Bremen zu den Stadtmusikanten. Auf seiner Reise lernt er viele neue Kameraden kennen. Gemeinsam mit seinen Freunden besteht der Esel eine Menge Abenteuer und findet am Ende eine neue Heimat.

Rotkäppchen

Eine Märchenkomödie für die ganze Familie.

Eigentlich ist die Großmutter schuld. Weil sie immer alles besser weiß, hat man sie kurzerhand in den Wald abgeschoben. Da sie dort - Großmutterseelenallein - niemanden mehr belehren kann, lädt sie kurzerhand den berüchtigten Wolf in ihr Haus und macht ihm zu einem Vegetarier. Als ihn dann auch noch das Rotkäppchen wegen seiner verordneten Salat-Kur verspottet, reicht es dem Wolf und er läuft Amok. Erst verspeist er die Großmutter und dann auch noch das Rotkäppchen! Ein schreckliches Ende für die Beiden, wenn da der Jäger nicht wäre.

Die Heinzelmännchen

Mario Eick / Brüder Grimm

Der Hauswicht Philemon und der Schlüsselwicht Fistel haben sich unbemerkt in das Reich der Menschen eingeschlichen und sorgen dort für Aufruhr. Als Heinzelmännchen nehmen sie den Handwerkern sämtliche Arbeit ab und erfinden einen Universalhaushaltsroboter, der einem sogar die Zähne putzt und beim An- und Auskleiden hilft. Der machtgierige Professore weiß um die Neigung der Menschen, sich gern einmal auszuruhen, während andere die Arbeit für sie erledigen. Deshalb will er die Wichte einfangen, um sie nur noch für sich arbeiten zu lassen. Werden wir alle in Zukunft von der Gunst des Professore abhängig sein oder gibt es noch Rettung aus dieser Misere?

Hans im Glück

Märchentheater

Wie kann man nur einen riesigen Klumpen Gold gegen etwas eintauschen, das nicht annähernd so viel Wert hat. Ist man in diesem Fall ein ausgemachter Dummkopf oder vielleicht sogar ein Glückspilz? Hans jedenfalls hat so einen Klumpen Gold von seinem Meister geschenkt bekommen. Doch der wird ihm von dem gerissenen Krösus bald abgejagt. Und während Krösus immer reicher und immer dicker wird, findet unser Hans am Ende trotz knurrendem Magen vielleicht sogar sein Glück. Das Theater für die Jugend spielt ein bezauberndes Märchen vom Suchen und Finden des Glücks für alle ab 4 Jahren.
Hamlet von William Shakespeare

Der alte Hamlet, konservativer Regierungschef und patriarchaler Hüter gemeinschaftlicher Grundwerte, wird beerdigt. Die Welt scheint aus den Fugen und zeitgleich feiert sich der Bruder des Verstorbenen selbst als neuer König. Claudius ist ein Populist mit einer extremen narzisstischen Störung. Seine Regierung gerät schnell zu einem Fiasko.

Beinahe täglich versagt der neue Machthaber und kann seine Stellung nur mit den dreistesten Lügen aufrechterhalten. Damit nicht genug, offenbart der Geist des alten Hamlet seinem Sohn, dass er von Claudius vergiftet wurde und verlangt nach Wiedergutmachung.

Hamlet muss handeln, nicht nur um seiner Rache willen, sondern um die Katastrophe schlechthin zu verhindern. 

„Hamlet, das sind wir alle und tief in uns wissen wir, es wird zwangsläufig in einer Katastrophe enden. Dennoch handeln wir nicht und täuschen stattdessen einen Wahnsinn vor, dem wir am Ende selbst verfallen.“ Noch kämpft Hamlet, denn er weiß, dass es um mehr geht, als nur um eine Familientragödie. Seine Welt, unsere Welt, befindet sich in einem Rendezvous mit dem Schicksal. 

Die einzige relevante Frage lautet also für uns alle: „Sein oder Nichtsein?“

"„Sein oder Nichtsein, 
das ist hier die Frage“

Hamlet, Prinz von Dänemark, 3. Aufzug, 1. Szene.

Termine

Oktober 2023

DatumBeginnVeranstaltungSpielortTicketinfo
Freitag06.10.Freitag06.10.Beginn19:30
Theater für Erwachsene
13+
„Karl Valentin beim Graminger Weissbräu“
Graminger Weissbräu
Graming 79
84503 Altötting
Samstag07.10.Samstag07.10.Beginn19:30
Theater für Erwachsene
13+
„Karl Valentin beim Graminger Weissbräu“
Graminger Weissbräu
Graming 79
84503 Altötting
Freitag13.10.Freitag13.10.Beginn19:30
Theater für Erwachsene
13+
„Karl Valentin beim Graminger Weissbräu“
Graminger Weissbräu
Graming 79
84503 Altötting
Samstag14.10.Samstag14.10.Beginn19:30
Theater für Erwachsene
13+
„Karl Valentin beim Graminger Weissbräu“
Graminger Weissbräu
Graming 79
84503 Altötting

Weitere Termine folgen ...

Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 Stunden her

Bald geht's los!!! Unser Karl Valentin kommt ins Gramminger Weissbräu nach Altötting
#stiftungecksberg #theaterfuerdiejudend #karlvalentin
... MehrWeniger

Bald gehts los!!! Unser Karl Valentin kommt ins Gramminger Weissbräu nach Altötting 
#stiftungecksberg #theaterfuerdiejudend #karlvalentin

Photos from Theater für die Jugend's post ... MehrWeniger

Image attachment
1 Woche her

... MehrWeniger

2 Wochen her

... MehrWeniger

1 CommentAuf Facebook kommentieren

Freue mich schon 🥰🥰🥰👏👏👏

2 Wochen her

... MehrWeniger

Gesucht wird ein kleines Beistelltischchen ca 67 cm hoch und 70 cm breit, ebenso noch eine Uniform für die Feuerwehr. Alles geliehen, für unsere neue Premiere im Oktober 06 /07. 13/14.10, im Gramminger Weissbräu, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ecksberg. KARL Valentin, wird kommen!! ... MehrWeniger

Gesucht wird ein kleines Beistelltischchen ca 67 cm hoch und 70 cm breit, ebenso noch eine Uniform für die Feuerwehr.  Alles geliehen, für unsere neue Premiere im Oktober 06 /07. 13/14.10, im Gramminger Weissbräu,  in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ecksberg. KARL Valentin, wird kommen!!

2 CommentsAuf Facebook kommentieren

Tischchen hätt ich sicher eines…

Ich mag mich gar nicht mehr anbieten nach meinem letzten Versagen 🙈 ich hab aber tatsächlich keins in der Größe. Nur etwas grosser und 60er,als nicht valentinesque genug

1 Monat her

Leider müssen wir auf Grund der Wettersituation auch unsere letzte "Suche auf der verlorenen Zeit" absagen. Es tut uns sehr leid.
Wir möchten uns an dieser Stelle für alle Zeitreisenden bedanken, die sich mit uns Zeit im Bräugartl in Burghausen genommen haben.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Sommer dann.
Fotos :Robert Banfic
#theaterfuerdiejudend#burghausen#sommertheater#theaterlife#zeit#freilichtbühne
... MehrWeniger

Leider müssen wir auf Grund der Wettersituation auch unsere letzte Suche auf der verlorenen Zeit absagen. Es tut uns sehr leid. 
Wir möchten uns an dieser Stelle für alle Zeitreisenden bedanken, die sich mit uns Zeit im Bräugartl in Burghausen genommen haben. 
Auf ein Wiedersehen im nächsten Sommer dann. 
Fotos :Robert Banfic
#theaterfuerdiejudend#burghausen#sommertheater#theaterlife#zeit#freilichtbühneImage attachmentImage attachment+3Image attachment
1 Monat her

Aufgrund der Wetterprognosen von verschiedenen Wetterdiensten, müssen wir leider auch aus Sicherheitsgründen die heutige Veranstaltung im Bräugartl absagen. Wir versuchen unser Glück morgen nochmal
#zeit #theaterfuerdiejudend #theaterlife #wetter #vorstellung
... MehrWeniger

Aufgrund der Wetterprognosen von verschiedenen Wetterdiensten, müssen wir leider auch aus Sicherheitsgründen die heutige Veranstaltung im Bräugartl absagen.  Wir versuchen unser Glück morgen nochmal
#Zeit #theaterfuerdiejudend #theaterlife #wetter #Vorstellung

www.rfo.de/mediathek/video/open-air-sommertheater-in-burghausen/?fbclid=IwAR183BfxBxU_jvqMMotMVIh...

Open-Air-Sommertheater in Burghausen
Open-Air-Sommertheater in Burghausen | Zeit ist etwas, das man nicht so einfach beschreiben kann. Jeder nimmt sie anders wahr und es gibt unterschiedliche Interpretationen zu ihr. Und zu diesem …
... MehrWeniger

2 CommentsAuf Facebook kommentieren

We'll be back 🌹

Großartig!!! Schade, dass es am Wochenende geregnet hat, aber wer weiß..... 😉

Mehr anzeigen

Wir danken

Stadt Burghausen Logo
Bezirk Burghausen Logo
Stadt Burghausen Logo
Stadt Burghausen Logo
Logo Lok
Logo Land.Gemeinsam.Gestalten
Logo Autohaus Wagner
Logo Sparkasse Altötting-Mühldorf
Logo Mayer Mode
Logo Mathilda
Logo Freunde der Altstadt
Logo Lok
Logo Allianz
Logo Allgäuer Druck
Logo Knittlberger